Экомаркировка "Natural Cosmetics Standard" (Германия)
NCP – Produktzertifizierung für Naturprodukte
Die Kennzeichnung umweltverträglicher Produkte
Viele unserer Alltagsgegenstände, die derzeit auf dem Markt angeboten werden, enthalten Weichmacher, Mikroplastik und viele weitere umwelt- und gesundheitsschädigende Inhaltsstoffe. Daher sind immer mehr Menschen auf der Suche nach nachhaltigen Alternativen, die Mensch und Umwelt respektieren und schützen.
NCP (Nature-Care-Product-Standard) bietet eine einfache Umwelt-Kennzeichnung für Gegenstände des täglichen Bedarfs. Das Siegel ist für alle Non-Food-Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen, wie Wasch- und Reinigungsmittel, Hygieneartikel, Pflegemittel für Gegenstände, Spielzeug, Kerzen oder Düngemittel, die aus natürlichen Inhaltstoffen bestehen und die Umwelt nicht unnötig belasten, konzipiert.
Diese Zertifizierung schließt die Regelungslücke im ökologischen Non-Food-Bereich und definiert so erstmals notwendige Maßstäbe für echte nachhaltige Naturprodukte.
NCP-zertifizierte Produkte erfüllen aufgrund der eingehenden Produktprüfung höchste Qualitätsstandards: beispielsweise, dass sie aus natürlichen Ursprungsmaterialien bestehen, bevorzugt in Bio-Qualität. Mit dem Siegel können Sie Ihre Naturprodukte ausloben und Verbraucher*innen die Möglichkeit bieten, ein nachhaltiges Produkt zu erkennen und sich dafür zu entscheiden.
Für Naturkosmetik bietet die GfaW den NCS-Standard an.
HIER kann der Standard und die begleitende INCI-Positivliste heruntergeladen werden. Maßgeblich für eine Zertifizierung sind die Kriterien im Standard.
Weiterführenden Informationen finden Sie unter „Kosten und Ablauf der Zertifizierung„.
Die Vorteile des NCP-Siegels
Das Qualitätssiegel NCP kennzeichnet natürliche Produkte und setzt dafür strenge Kriterien an, die im Standard hinterlegt sind. Dieses verdichtete Marketing, also die Bündelung der vielseitigen Ansprüche in einem Siegel, bietet Ihnen als Hersteller*in folgende Vorteile:
- Zertifizierung auf Basis strenger Kriterien
- Von Portalen wie Siegelklarheit oder Labelonline als sehr gut bewertet
- Anerkannt durch den Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V.
- Unabhängig geprüft
- Transparenz
- Zertifizierung einer Vielzahl an Produkten
- Auslobung vegan möglich
Regelungsumfang des NCP-Standards: Rohstoffe und ihre Herstellungsverfahren
Im NCP Standard sind die Qualitäten der Rohstoffe für Naturprodukte definiert und festgelegt; einige Rohstoffe sind strikt verboten, wie zum Beispiel quartiere Ammoniumverbindungen oder Borium und seine Derivate.
Alle weiteren Details entnehmen Sie bitte dem NCP-Standard im Download-Bereich
Kosten und Ablauf der Zertifizierung
Kosten der Zertifizierung:
- Kosten beim Standardgeber: je Produkt, Marke und Jahr: 98 Euro netto
- Bei der Zertifizierungsstelle: Abrechnung nach Zeit (je nach Produktart variiert die Dauer der Überprüfung). Bitte lassen Sie sich von der Zertifizierungsstelle ein Angebot erstellen.
Ablauf der Zertifizierung:
- Kontaktaufnahme und Vertragsabschluss mit der GfaW und der Zertifizierungsstelle
- Anmeldung der Produkte bei der Zertifizierungsstelle mit den erforderlichen Unterlagen, die für eine Bewertung der Produkte notwendig sind (bei erstmaliger Anmeldung eines Produktes werden alle Daten, die für die Zertifizierung relevant sind, erfasst)
- Bitte überprüfen Sie im Vorfeld, ob Ihre Rohstoffe dem Standard entsprechen
- Überprüfung der Produkte auf ihre Konformität mit dem Standard durch die Zertifizierungsstelle
- Erhalt des Zertifikats, um das Siegel nutzen zu können
- Anschließende jährliche Vor-Ort-Audits durch die Kontrollstelle zur Überprüfung und Sicherung der Einhaltung der Kriterien in Ihrem Unternehmen
Bitte beachten Sie: Die Voraussetzung für die Bewertung der Produkte sind alle Informationen über die Rohstoffe, die in den Kriterien des Standards beschrieben sind. Die Positivliste der INCIs, die durch die Zertifizierungsstelle als konform bewertet wurde, gilt hierbei lediglich als Orientierungshilfe.
Es ist daher nicht garantiert, dass Ihre Rohstoffe dem Standard entsprechen, nur weil sie die auf der Positivliste aufgeführten INCIs enthalten!
Bei Abweichungen vom NCP-Standard wird, je nach Schweregrad, eine Frist zum Beheben derselben gewährt. Diese kann 4 bis 12 Monate betragen. Sind nach Ablauf der Frist die Abweichungen nicht behoben, besteht keine Konformität mehr mit dem NCP, das Zertifikat wird ungültig und die Produkte dürfen nicht mehr mit dem Siegel ausgelobt werden. Die vom NCP zugelassenen Zertifizierungsstellen arbeiten gemäß ISO 17065 und verfügen über langjährige Erfahrungen bei der Zertifizierung von ethisch orientierten Standards der Branche.
Derzeit zugelassene Zertifizierungsstelle bei Produktzertifizierungen:
Haben Sie Interesse an einer Zertifizierung nach dem NCP? Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Сайт экомаркировки: NCP